Circular Fashion: Der Weg zu einer nachhaltigeren Modewelt

Die Modeindustrie ist bekannt dafür, riesige Mengen an Ressourcen zu verbrauchen und gleichzeitig Unmengen an Abfall zu produzieren. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: Circular Fashion. Dieser Ansatz verändert die Art und Weise, wie wir Kleidung konsumieren, und setzt auf einen Kreislauf, bei dem Modeprodukte immer wiederverwendet, recycelt und länger getragen werden. Es geht darum, die Lebensdauer von Kleidung zu verlängern und die Ressourcen des Planeten zu schonen.

Was ist Circular Fashion?

Circular Fashion ist ein Konzept, das darauf abzielt, die Modeindustrie nachhaltiger zu gestalten, indem die Lebenszyklen von Kleidungsstücken verlängert und Ressourcen recycelt werden. Statt Kleidung zu kaufen, zu tragen und sie dann wegzuwerfen, setzt Circular Fashion auf Wiederverwendung, Reparatur und Recycling. Der Fokus liegt darauf, den Kreislauf von Produktion, Konsum und Entsorgung zu durchbrechen und zu einem nachhaltigeren System zu führen.

Circular Fashion bei Tagtraum Clothing

Wir bei Tagtraum Clothing glauben an die Kraft der Kreislaufwirtschaft. Deshalb haben wir unseren Tagtraum Garagen Shop ins Leben gerufen – ein Ort, an dem Kleidung ein zweites Leben bekommt. Hier bieten wir dir ausgewählte Kleidungsstücke an, die entweder schon ein Leben hatten oder kleine Makel aufweisen– aber trotzdem noch zu gut sind, um in den Müll zu wandern. Auch Second/Third/Fourth/Whatever-Season Kleidung, die ungetragen ist, aber von Händlern nicht verkauft werden konnte gibt's bei uns im Garagen Shop.

Unsere Idee ist einfach: Wir wollen Mode nicht als Wegwerfprodukt sehen, sondern als etwas, das mit Achtsamkeit und Respekt behandelt wird. In unserem Garagen Shop findest du nicht nur tolle, langlebige Basics, sondern auch Kleidung, die eine Geschichte hat. Denn Secondhand ist nicht nur nachhaltig, sondern auch einzigartig und stilvoll.

Die Vorteile von Circular Fashion

  1. Weniger Abfall: Durch die Wiederverwendung von Kleidung wird weniger Abfall produziert. Statt Kleidung zu entsorgen, wird sie in den Kreislauf zurückgeführt, wodurch die Menge an Textilabfällen verringert wird.

  2. Reduzierter Ressourcenverbrauch: Die Herstellung neuer Kleidung verbraucht viel Energie und Wasser. Durch das Kaufen von Secondhand-Kleidung kannst du diesen Verbrauch drastisch senken.

  3. Individuelle Mode: Secondhand bedeutet oft, dass du einzigartige, nicht mehr erhältliche Stücke finden kannst, die deinem Stil eine persönliche Note verleihen.

Was du tun kannst

Neben dem Kauf von Secondhand-Kleidung gibt es noch weitere Möglichkeiten, Circular Fashion in deinem Alltag umzusetzen. Du kannst Kleidung reparieren, statt sie wegzuwerfen, Kleidungsstücke weitergeben oder auch in unseren Garagen Shop bringen. Der Kreislauf lebt nicht nur durch den Kauf, sondern auch durch das Teilen und Tauschen von Kleidung.

Fazit

Circular Fashion ist mehr als nur ein Trend – es ist eine Bewegung hin zu einer nachhaltigeren Modeindustrie. Bei Tagtraum Clothing möchten wir ein Teil dieser Veränderung sein. Unser Garagen Shop ist unser Beitrag dazu, den Modekreislauf zu schliessen und dir die Möglichkeit zu geben, nachhaltig einzukaufen und gleichzeitig die Ressourcen unseres Planeten zu schonen.
Für unsere Tagtraum Clothing Produkte arbeiten wir zudem mit Produktionsfirmen zusammen, die ihre Textilabfälle wieder verwerten, anstatt sie zu entsorgen. Auch dies trägt zur Circular Fashion bei. Ein Grund von vielen, weshalb wir unsere Produktionspartner so schätzen. 

Jeder Kauf bei uns im Garagen Shop und bei Tagtraum Clothing ist ein Schritt in die richtige Richtung – für dich, für uns und für den Planeten. #MakeItHappen 🌍

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar